Was ist Coaching?

   

 

Coaching bezeichnet eine Arbeitsbeziehung zwischen Coach und Klienten, die dem Klienten hilft, die Brücke zwischen seinem derzeitigen beruflichen Status Quo und seinen beruflichen Zielen zu schlagen.

Die Rolle des Coaches besteht darin, den Klienten anzuregen, über seine üblichen Grenzen hinauszudenken und ihn in dem Wunsch zu unterstützen, seine Ziele umzusetzen. Dabei sorgt der Coach einerseits für eine realis-tische Einschätzung der Situation und andererseits für einen konstruktiven Umgang mit anstehenden Entscheidungen und Herausforderungen.

Coaching stellt eine der effizientesten Möglicheiten der Transfersicherung für klassische Weiterbildungsmaßnahmen dar: Während in Seminaren die Palette der Werkzeuge und ihr korrekter Einsatz vorgestellt wird, wird im Coaching an der optimalen Auswahl der Werkzeuge für die individuelle Aufgabe und deren effizientem Einsatz gearbeitet.

 

 

 

Der Begriff des Coachings ist vor allem aus dem Leistungssport und der Führungskräfte-Entwicklung bekannt. In diesen beiden Berufsgruppen ist es längst normal, einen Coach zu engagieren, der dazu beiträgt, die eigene Leistung über den Punkt hinaus zu steigern, der durch die reine Vermittlung von Theorien, Methoden und Techniken erreichbar ist. In diesen Berufen geht es nur noch darum, die maßgeschneiderte Lösung für den eigenen Weg zu entwickeln.

Inzwischen wird Coaching von allen Professionals in Anspruch genommen, die Wert auf eine optimale Leistungsbilanz legen.

Zurück zur Startseite